Termine
Jugendleiter|innenschulung 1 & 2
21. März 2025 - 23. März 2025 Beginn: 18.15 UhrJeweils im Frühjahr und Herbst jeden Jahres veranstalten wir eine große Schulung für Jugendliche von 15 bis 26 Jahren, die aktiv Kinder- oder Jugendgruppen leiten wollen oder bereits tun, sei es bei einer regelmäßigen Gruppenstunde, als Teamer/-in bei dem jährlichen Zeltlagern, im Ministrantendienst, im Jugendverband, oder, oder, oder.
Eins ist uns dabei in der Katholischen Jugendarbeit wichtig: Wir wollen gute Kinder- und Jugendarbeit vor Ort anbieten und das mit gut ausgebildeten Leiterinnen und Leitern, die das „Handwerkszeug“ ihres Ehrenamt gekonnt beherrschen.
Und daher gibt es diese Schulung, die nach den offiziellen Juleica-Standards (Juleica=Jugendleitercard) durchgeführt wird, natürlich mit einem guten Schuss christlicher Jugendarbeit.
Bei uns ist es möglich, die Schulung innerhalb eines Jahres zu durchlaufen, indem man den Grundkurs 1 und in der Schulung danach den Grundkurs 2 besucht.
Grundkurs 1 (G1)
Der erste Teil der Ausbildung ist für alle, die gerade eine Kindergruppe/Jugendgruppe angefangen haben oder eine Leitung übernehmen wollen. Du lernst Grundlegendes, z.B. wie man Gruppenstunden gestalten kann, rechtliche Grundlagen, verschiedene Leitungsstile, wie Kinder/Jugendliche heute ticken, lernst Gruppenspiele und was man sonst so braucht für die ersten Schritte.
Grundkurs 2 (G2)
Nach der Teilnahme am G1 schließt Du mit diesem Kurs Deine Ausbildung ab. Du reflektierst Deine bisherigen Erfahrungen, erlebst Kommunikationstraining, setzt dich mit Konfliktbewältigung in Gruppen auseinander vertiefst die rechtlichen Grundlagen (Aufsichtspflicht & Co), wir sprechen darüber, wie wir (sexuellen) Missbrauch in unseren Gruppen unmöglich machen wollen und du kannst Dich mit anderen über viele Themen austauschen und manches mehr.
Durch einen externen Erste-Hilfe-Kurs (z.B. bei den Maltesern, o.ä.) kann man dann die Juleica beantragen.
Was ist die Juleica und was bringt sie mir?
Die Jugendleitercard ist ein bundeseinheitlicher Ausweis, der dir bescheinigt, dass du die Juleica-Ausbildung durchlaufen hast und als Leitung in deinem Ehrenamt qualifiziert bist . Durch die Juleica stellst du sicher, dass deine Pfarrei/dein Jugendverband höhere finanzielle Förderung, z.B. durch den Kreisjugendring erhält. Zudem dient die Juleica als Absicherung für uns als Kirche, dass wir gut ausgebildete junge Menschen in unseren Reihen einsetzen.
Darüber hinaus bekommst du bei vielen Geschäften in der Region und auch bundesweit Vergünstigungen gestellt. Ein Beispiel ist z.B. die Kostenlose Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergsverein. Aber das ist nur ein Beispiel von unzähligen. Und weil du dich für die Gesellschaft engagierst, gibt es in Bayern noch die Bay. Ehrenamtskarte oben drauf, damit kommt man z.B. in alle Bayerischen Staatsmuseen kostenlos hinein.
Sollten noch Fragen entstanden sein, dann melde dich bitte in der Katholischen Jugendstelle Neumarkt, wir freuen uns auf deine Anmeldung und deine Fragen.
Dein Schulungsteam

Veranstaltungen
- Samstag, 05. April
- Bayern-Cup der Ministranten und MinistrantinnenVeranstalter: Ministrantenpastoral/Liturgische Jugendbildung
- Freitag, 11. April
- 19.00 Uhr
- Samstag, 12. April
- 19.00 Uhr
- Sonntag, 13. April
- 19.00 Uhr